Eisenkompetenzzentrum
Ihre Gesundheit, unser Fokus

Eisenmangel ist eine weit verbreitete, aber oft unterschätzte Gesundheitsstörung, die gerade bei Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen eine Rolle spielt. Besonders in der Gynäkologie ist es wichtig, Eisenmangel frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln, da er mit vielen gynäkologischen und allgemeinen Beschwerden verbunden sein kann.
Unser Eisenkompetenzzentrum bietet Ihnen eine spezialisierte Anlaufstelle für die Diagnostik, Behandlung und Prävention von Eisenmangel und Eisenmangelanämie. Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt.
Häufige Fragen zum Thema Eisenmangel
Wann ist eine Eiseninfusion sinnvoll?
Eine Eiseninfusion wird insbesondere bei starkem Eisenmangel empfohlen, wenn orale Eisenpräparate nicht ausreichen oder nicht vertragen werden. Sie ist eine schnelle und effektive Möglichkeit, den Eisenmangel zu beheben, vor allem bei Patientinnen mit chronischen Erkrankungen oder in der Schwangerschaft.
Wie lange dauert eine Eiseninfusion?
Eine Eiseninfusion dauert in der Regel etwa 30 Minuten. Sie wird in unserer Praxis durchgeführt, und Sie können danach direkt wieder nach Hause gehen. Die Wirkung setzt meist innerhalb weniger Tage bis Wochen ein.
Könnte Eisenmangel meine Fruchtbarkeit beeinträchtigen?
Ja, ein schwerer Eisenmangel kann zu hormonellen Ungleichgewichten führen, die sich negativ auf den Zyklus und die Fruchtbarkeit auswirken können. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, Fruchtbarkeitsprobleme zu vermeiden.
Was ist Eisenmangel?
Eisen ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der eine zentrale Rolle bei der Bildung von Hämoglobin spielt. Hämoglobin ist das Protein in den roten Blutkörperchen, das den Sauerstoff transportiert. Ein Eisenmangel führt dazu, dass der Körper nicht genügend Hämoglobin produzieren kann, was zu einer verminderten Sauerstoffversorgung der Organe führt – und das kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen.
In schwereren Fällen kann ein unbehandelter Eisenmangel sogar zu einer Eisenmangelanämie führen, bei der der Körper nicht mehr genügend rote Blutkörperchen produziert, was zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen kann.
Chronische Müdigkeit, Schlafstörungen und Erschöpfung
Depressive Zustände/Stimmungsschwankungen
Blässe und Blaufärbung der Lippen und Nägel
Konzentrationsstörungen und Gedächtnisprobleme
Nacken-, Kopfschmerzen und Schwindel
Kalte Hände und Füße
Leistungsabfall und allgemeine Schwäche
Libidoverlust
Restless-legs-Syndrom
Haarausfall
Nagelbrüchigkeit
Warum ist Eisenmangel besonders bei Frauen häufig?
Frauen sind aufgrund hormoneller Gegebenheiten wie der Menstruation, Schwangerschaft und Stillzeit besonders anfällig für Eisenmangel. Starke Menstruationsblutungen oder eine Schwangerschaft mit erhöhtem Eisenbedarf sind nur einige der Faktoren, die zu einem Eisenmangel führen können. Auch in den Wechseljahren, wenn hormonelle Umstellungen häufig zu stärkeren Periodenblutungen führen, kann Eisenmangel ein Problem darstellen.
Darüber hinaus leiden viele Frauen aufgrund einer unausgewogenen Ernährung, die nicht genügend Eisen enthält, an dieser Mangelerscheinung. Eisenmangel wird in der Gesellschaft häufig unterschätzt, doch er hat weitreichende Auswirkungen auf die Lebensqualität.
Unser umfassendes Angebot im Eisenkompetenzzentrum
In unserem Eisenkompetenzzentrum bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Betreuung und maßgeschneiderte Lösungen. Wir kümmern uns nicht nur um die Diagnostik und Behandlung, sondern unterstützen Sie auch präventiv, damit Eisenmangel gar nicht erst auftritt oder rechtzeitig ausgeglichen wird.
Präzise Diagnostik:
- Blutuntersuchungen: Zuallererst führen wir umfangreiche Blutuntersuchungen durch, um den Eisenstatus zu überprüfen. Wichtige Parameter wie Ferritin, Transferrinsättigung und Hämoglobin werden bestimmt.
- Ursachenforschung: Eisenmangel kann durch viele Faktoren verursacht werden – von starken Regelblutungen über Magen-Darm-Erkrankungen bis hin zu einer unzureichenden Eisenaufnahme. Wir klären die genaue Ursache und entwickeln auf dieser Basis einen individuellen Behandlungsplan.
- Spezialisierte Tests: In einigen Fällen empfehlen wir weiterführende Tests, um Begleiterkrankungen wie entzündliche Darmerkrankungen oder eine Zöliakie auszuschließen, die die Eisenaufnahme beeinträchtigen könnten.
Individuelle Behandlungskonzepte:
- Eisenpräparate: Zu Beginn der Behandlung setzen wir meist auf orale Eisenpräparate. Diese sind in vielen Fällen sehr effektiv und einfach anzuwenden. Wir beraten Sie über die richtige Dosierung und Anwendung.
- Eiseninfusionen: In Fällen von starkem Eisenmangel oder wenn die orale Einnahme nicht ausreichend wirkt oder nicht gut vertragen wird, bieten wir Eiseninfusionen an. Eine Eiseninfusion ist eine schnelle und effektive Methode, den Eisenmangel direkt und gezielt zu beheben, da der Körper das Eisen über die Infusion sofort aufnehmen kann. Diese Methode ist besonders dann sinnvoll, wenn der Mangel sehr ausgeprägt ist oder bei Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen, die die Eisenaufnahme über den Verdauungstrakt beeinträchtigen.
- NovaSure (Goldnetz)-Methode: Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Weitere Informationen zur oben genannten Methode finden Sie auch unter:
https://www.starke-regelblutung.com/behandlung/starke-regelblutungen-lindern-die-novasure-methode - Ernährungsberatung: Wir bieten Ihnen gezielte Ernährungsberatung, um Ihre Ernährung eisenreicher zu gestalten und Ihre Eisenreserven auf natürliche Weise aufzufüllen. Wir erklären Ihnen, welche Lebensmittel besonders eisenreich sind (z. B. rotes Fleisch, Hülsenfrüchte, grüne Blattgemüse) und wie Sie die Aufnahme von Eisen durch die richtige Kombination mit Vitamin C optimieren können.
Langfristige Betreuung und Prävention:
- Nachsorge: Nachdem Ihre Behandlung abgeschlossen ist, begleiten wir Sie mit regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen, um sicherzustellen, dass Ihr Eisenwert stabil bleibt und der Mangel nicht wieder auftritt.
- Präventionsprogramme: Für Frauen, die in besonderen Lebensphasen wie der Schwangerschaft oder den Wechseljahren sind, bieten wir präventive Programme an, um Eisenmangel frühzeitig zu vermeiden. Auch Frauen mit einer Neigung zu starken Monatsblutungen erhalten maßgeschneiderte Lösungen zur Vorbeugung.
Was sind Eiseninfusionen und wann sind sie sinnvoll?
Eiseninfusionen sind eine besonders effektive Methode, Eisenmangel schnell und direkt zu behandeln. Dabei wird Eisen intravenös verabreicht, sodass der Körper das Eisen unmittelbar aufnehmen kann – ohne die Umwege über den Verdauungstrakt. Dies ist besonders dann sinnvoll:
- Bei starkem Eisenmangel oder Eisenmangelanämie, wenn der Mangel dringend ausgeglichen werden muss.
- Wenn die orale Einnahme von Eisenpräparaten nicht ausreichend wirkt oder Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Verstopfung auftreten.
- Bei chronischen Erkrankungen wie entzündlichen Darmerkrankungen, die die Eisenaufnahme über den Magen-Darm-Trakt stören.
- Für Frauen in der Schwangerschaft, wenn eine schnelle Eisenversorgung notwendig ist.
Die Eiseninfusion ist ein minimal-invasiver Eingriff und erfolgt in der Regel ambulant in unserer Praxis. Die Behandlung dauert meist nur eine Stunde, und die Wirkung setzt schnell ein.
Warum sollten Sie sich für unser Eisenkompetenzzentrum entscheiden?
- Fachliche Expertise: Wir haben langjährige Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von Eisenmangel und bieten Ihnen eine umfassende Betreuung, die auf den neuesten medizinischen Erkenntnissen basiert.
- Ganzheitliche Versorgung: Wir berücksichtigen nicht nur Ihre medizinischen Bedürfnisse, sondern auch Ihre Lebensgewohnheiten, Ernährung und andere gesundheitliche Aspekte, um eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Eisenversorgung zu erreichen.
- Individuelle Therapieansätze: Jede Patientin ist einzigartig. Deshalb passen wir unsere Behandlungsmethoden genau an Ihre Bedürfnisse an – sei es mit Eisenpräparaten, Infusionen oder einer speziellen Ernährungsberatung.
- Moderne Diagnostik und Therapie: Mit modernen Diagnoseverfahren und innovativen Behandlungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen die bestmögliche Versorgung.